• Home
  • Links
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
Logo
  • Der Verband
  • Wasserversorgung
  • Wasserqualität
  • Unser Service
  • Satzungen
  • Tipps
  • Drucken
  • E-Mail

Willkommen auf den Seiten des Zweckverbandes zur Zweckverband zur Wasserversorgung der KugelberggruppeWasserversorgung der Kugelberggruppe



Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Kugelberggruppe beliefert etwa 8871 Menschen mit Trinkwasser.

Zur Wassergewinnung wird das Gebiet in einer Größe von 69 ha nordwestlich der Gemeinde Binswangen einbezogen. Dieses in vielen Jahrzehnten ausgebaute und bewährte System bildet eine großräumige, zukunftssichere wasserwirtschaftliche Struktur für das Versorgungsgebiet des Zweckverbandes.

Für die Verbraucher heißt dies

  • hohe Qualität des Wassers,
  • Zuverlässigkeit und ein
  • angemessenes Preis-Leistungsverhältnis.

Der Zweckverband setzt auf eine schonende Bewirtschaftung des Grundwassers, seinen umfassenden Schutz und eine naturverträgliche Wassergewinnung. Damit sind die Eckpfeiler einer nachhaltigen Wasserwirtschaft bestimmt. Umfassendes, langjähriges Know-how und die Fähigkeit zur Innovation kommen den Wasserabnehmern zugute.

Sie können auf diesen Internetseiten alles Wissenswerte über den Zweckverband und „das Wasser“ erfahren. Wenn Sie den direkten Kontakt wünschen, stehen unsere Mitarbeiter Ihnen natürlich jederzeit für Auskünfte zur Verfügung.

 

Selbstablesung der Wasseruhren im Zweckverband zur Wasserversorgung der Kugelberggruppe

In diesem Jahr erfolgt die Ablesung der Wasseruhren im gesamten Zweckverband zur Wasserversorgung der Kugelberggruppe nicht mehr, wie bisher, über Ableser. Stattdessen werden Ablesebriefe versendet. Daher bittet der Zweckverband um Ihre Mithilfe bei der Selbsterfassung der Wasserzählerstände.

Die Ablesebriefe erhalten Sie etwa Mitte Dezember 2020. Alle erforderlichen Daten für die Ablesung Ihres Wasserzählers sind bereits auf der Rückseite des Ablesebriefs enthalten. Die Zählerstände sollten im Zeitraum vom 20.12.2020 bis 10.01.2021 abgelesen und rückgemeldet werden.

Möglichkeiten der Meldung des Zählerstands:

  • Bürgerserviceportal der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen

Sie können Ihren Zählerstand über das Bürgerserviceportal melden. Geben Sie die Daten, welche auf der Rückseite des Ablesebriefs angegeben sind, sowie den abgelesenen Zählerstand auf der Internetseite: https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vgwertingen/bsp_fis_webablesung an. Dieser Dienst ist nur in der Zeit vom 20.12.2020 – 10.01.2021 verfügbar.

  • Rückgabe des ausgefüllten Antwortschreibens über Post/Fax/E-Mail.
  • Telefonische Rückmeldung unter der im Anschreiben angegebenen Telefonnummer.

Die Zählerstände müssen bis zum 10.01.2021 abgegeben werden, da wir sonst den Verbrauch für die Jahresabrechnung nur schätzen können.